Ab welchen Mengen ist Nitrat gefährlich? 

Hohe Nitratwerte im Trinkwasser können gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Nitrat wird im Körper zu Nitrit umgewandelt, das die Fähigkeit hat, den Sauerstofftransport im Körper zu behindern und zu Methämoglobinämie führen kann, auch bekannt als Blausucht. 

In Europa ist der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser auf 50 Milligramm pro Liter (mg/L) festgelegt, während in den USA der Grenzwert bei 10 mg/L liegt. Eine kurzzeitige Überschreitung dieser Werte stellt in der Regel kein Risiko dar, aber langfristige Exposition gegenüber hohen Nitratwerten kann gesundheitliche Auswirkungen haben. 

Die World Health Organization (WHO) hat empfohlen, dass Säuglinge und Kleinkinder nicht mehr als 50 mg/L Nitrat in ihrem Trinkwasser ausgesetzt sein sollten. In einigen Fällen können jedoch auch niedrigere Nitratwerte problematisch sein, insbesondere wenn das Trinkwasser auch andere schädliche Stoffe enthält. 

Daher ist es wichtig, regelmäßig das Trinkwasser auf Nitrat und andere Schadstoffe zu testen, insbesondere wenn es aus privaten Brunnen oder Quellen stammt, und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Trinkwasserqualität zu verbessern, wenn notwendig.

Leitungswasser effektiv von Nitrat befreien

Wenn Du wirklich Nitratfreies bzw. Schadstofffreies, sauberes und sicheres Wasser trinken möchtest, dann greifst Du am besten auf eine professionelle Wasserfilteranlage zurück. 

Die Metamorwater Osmoseanlage zum Beispiel, verhilft Dir durch Osmose Technologie und der 4 Filterstufen, Dein Wasser gnadenlos zu filtern. Sage “nie wiedersehen” zu Nitrat, Schwefel, Kalk & Chlor, Bakterien & Keimen, Hormonen, Pestiziden, Mikroplastik sowie Medikamentenrückstände und vieles Mehr in Deinem Leitungswasser.

Der TDS Wert der Metamorwater Osmoseanlage SARA liegt bei unter 10. Das ist ein super Wert. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du nur sicheres und reines Wasser trinkst!

Mit Deiner Osmoseanlage musst Du außerdem keine Kisten mehr schleppen, Du kannst jederzeit sauberes und sicheres Wasser trinken, dazu noch Geld sparen und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun.

Grenzwerte für Nitrat

Die Grenzwerte für Nitrat im Leitungswasser können von Land zu Land unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. geografischer Lage, Bodenbeschaffenheit, Landwirtschaftspraktiken und den nationalen Gesetzgebungen. Hier sind einige Beispiele für Grenzwerte für Nitrat im Leitungswasser in verschiedenen Ländern: 

  • Deutschland: Der Grenzwert für Nitrat im Leitungswasser liegt bei 50 mg/l. 
  • USA: Der maximale Grenzwert für Nitrat im Leitungswasser liegt bei 10 mg/l. 
  • Großbritannien: Der Grenzwert für Nitrat im Leitungswasser liegt bei 50 mg/l. 
  • Kanada: Der Grenzwert für Nitrat im Leitungswasser liegt bei 45 mg/l. 
  • Australien: Der Grenzwert für Nitrat im Leitungswasser liegt bei 50 mg/l. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Werte nicht für alle Regionen oder für alle Arten von Wasserquellen gelten und dass die Grenzwerte von den jeweiligen Regierungen und Behörden regelmäßig überprüft und angepasst werden können. Es ist daher ratsam, sich bei den örtlichen Wasserbehörden über die geltenden Grenzwerte für Nitrat im Leitungswasser zu informieren. 

Quellen zu Grenzwerte Nitrat

Hier sind die Links zu den Trinkwasserverordnungen der jeweils genannten Länder: 

Bitte beachte, dass die genannten Links möglicherweise nicht die aktuelle Version der jeweiligen Verordnungen enthalten.

Quellen Auswirkungen von Nitrat auf Körper

Hier sind einige Quellen, die auf die möglichen schädlichen Auswirkungen von Nitrat auf den Körper hinweisen:

  1. Eine Studie aus dem Jahr 2018, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives, fand heraus, dass eine höhere Aufnahme von Nitrat im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenkrebs stand. Quelle: https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP2323
  2. Eine Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nutrients, berichtet, dass hohe Nitratkonzentrationen im Trinkwasser mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten verbunden sein könnten, einschließlich Magen-, Darm- und Blasenkrebs. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7401127/
  3. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2019, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nutrients, untersuchte die Auswirkungen von Nitrat auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Die Überprüfung ergab, dass hohe Nitratkonzentrationen im Trinkwasser das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen können. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6835432/
  4. Eine Studie aus dem Jahr 2017, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Environmental Health, untersuchte die Auswirkungen von Nitrat auf die neurologische Entwicklung bei Kindern. Die Studie ergab, dass höhere Nitratkonzentrationen im Trinkwasser mit einer schlechteren neurologischen Entwicklung bei Kindern verbunden sein könnten. Quelle: https://ehjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12940-017-0237-0

Diese Quellen deuten darauf hin, dass eine übermäßige Aufnahme von Nitrat negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, einschließlich eines erhöhten Risikos für Krebs und kardiovaskuläre Erkrankungen sowie einer schlechteren neurologischen Entwicklung bei Kindern. Es ist wichtig zu beachten, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die genauen Auswirkungen von Nitrat auf die Gesundheit zu verstehen.

Vorheriger Beitrag
Was ist der TDS Wert?
Nächster Beitrag
PFAS und PFOA aus Leitungswasser mit Umkehrosmose filtern